Seltenerdmetall

Seltenerdmetall
Sẹl|ten|erd|me|tall [seltene Erden]; Abk.: SE, RE, SE-Metall: historischer, was die geochem. Häufigkeit angeht jedoch irreführender Sammelname (die meisten S. sind in der Lithosphäre 1000-mal häufiger als Gold oder Tellur) für die metallischen chem. Elemente aus Gruppe 3 des Periodensystems, d. h. Scandium, Yttrium, Lanthan u. die sog. 4f -Elemente Cer bis Lutetium ( Lanthanide, Lanthanoide). Einige der S. haben spezielle Einsatzgebiete gefunden, z. B. als Legierungs-, Katalysator- u. Magnetwerkstoffe, Hochtemperatursupraleiter, NMR-Verschiebungsreagentien, Reaktorwerkstoffe, Laser- u. Glaswerkstoffe etc.

* * *

Sẹl|ten|erd|me|tall, das (Chemie): eines der Elemente Scandinum, Yttrium, Lanthan sowie der Lanthanoide.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seltenerdmetall — retųjų žemių metalas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. rare earth metal vok. seltene Erde, f; Seltenerdmetall, n rus. редкоземельный металл, m pranc. métal de terre rare, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Seltenerdmetall — Sẹl|ten|erd|me|tall (Chemie) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Cer — Zerium; Zer; Cerium * * * Cer 〈n.; s; unz.; chem. 〉 chem. Element, silberglänzendes Metall aus der Gruppe der Lanthanoide; oV Zer; Sy Cerium [nach dem Asteroiden Ceres, der nach der röm. Göttin Ceres benannt ist] * * * Cer [nach dem Planetoiden… …   Universal-Lexikon

  • Ytterbium — Yt|tẹr|bi|um 〈n.; s; unz.; chem. 〉 zu den Metallen der seltenen Erden gehörendes chemisches Element, Ordnungszahl 70 [nach dem schwedischen Fundort Ytterby] * * * Yt|tẹr|bi|um [↑ Yttererden u. ↑ ium (1)], das; s; Symbol: Yb: chem. Element aus… …   Universal-Lexikon

  • Yttrium — chemisches Element mit der Ordnungszahl 39 * * * Ỵt|tri|um auch: Ỵtt|ri|um 〈n.; s; unz.; chem. 〉 zu den seltenen Erdmetallen gehörendes chem. Element, Ordnungszahl 39 [→ Ytterbium] * * * Ỵt|t|ri|um [↑ Yttererden u. ↑ ium (1)], das; s; Symbol:… …   Universal-Lexikon

  • Erbium — Ẹr|bi|um 〈n.; s; unz.; chem. 〉 chem. Element, Metall der seltenen Erden, Ordnungszahl 68 [nach der Stadt Ytterby in Schweden] * * * Ẹr|bi|um [nach dem schwed. Ort Ytterby bei Stockholm; ↑ ium (1)], das; s; Symbol: Er: chem. Element aus der… …   Universal-Lexikon

  • Lutetium — Lu|te|ti|um 〈n.; s; unz.; chem. 〉 Element der Metalle der Seltenen Erden, Ordnungszahl 71 [nach Lutetia, lat. Name für Paris] * * * Lu|te|ti|um [lat. Lutetia = Paris; ↑ ium (1)]; das; s; chem. Symbol: Lu; veralteter Name: Cassiopeium; veraltetes… …   Universal-Lexikon

  • Anionen-Austauscher — Ionentauscher oder Ionenaustauscher sind Materialien, mit denen gelöste Ionen gegen andere Ionen gleicher Ladung ersetzt werden können; es findet ein Ionentausch statt. Ionentauscher kommen als Säulen, die mit einem Ionenaustauschermaterial… …   Deutsch Wikipedia

  • Anionenaustauscher — Ionentauscher oder Ionenaustauscher sind Materialien, mit denen gelöste Ionen gegen andere Ionen gleicher Ladung ersetzt werden können; es findet ein Ionentausch statt. Ionentauscher kommen als Säulen, die mit einem Ionenaustauschermaterial… …   Deutsch Wikipedia

  • Anionenaustauscherharze — Ionentauscher oder Ionenaustauscher sind Materialien, mit denen gelöste Ionen gegen andere Ionen gleicher Ladung ersetzt werden können; es findet ein Ionentausch statt. Ionentauscher kommen als Säulen, die mit einem Ionenaustauschermaterial… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”